Minimalistisches Interior, das Energie unterstützt
Ein Esstisch als Arbeitsplatz, ein Sofa mit Stauraum, ein Einbauschrank statt Kommodenflut: Weniger Möbel bedeuten mehr Luft und weniger Schattenzonen. Das verbessert Lichtverteilung und erleichtert effiziente Reinigung im Alltag.
Minimalistisches Interior, das Energie unterstützt
Helle, matte Oberflächen reflektieren weich, reduzieren Blendung und benötigen weniger künstliche Beleuchtung. Natürliche Textilien regulieren Feuchte und fühlen sich wertig an. Teile dein Lieblingsmaterial, das sich gut anfühlt und lange hält.
Minimalistisches Interior, das Energie unterstützt
Licht nach Aufgabe: warm im Wohnbereich, neutral am Schreibtisch, Bewegungsmelder im Flur. Dimmbar und zoniert sinkt der Verbrauch spürbar. Einfache Routinen wie „alles aus beim Verlassen“ werden zur angenehmen Gewohnheit.